E-Rezept ohne wenn und aber

Warum jetzt, was kann es und wem nutzt es?

Eine weiteres Gesetz ohne Diskussion mit indirektem Zwang. Nach dem Gesetz vom 16.8.2019 unter Federführung des Bundesgesundheitsministers CDU Spahn (BMG) wird das konventionelle Papier-Rezept noch vor der Bundestagswahl im Sept. 2021  durch ein E-Rezept (elektronisches Rezept) abgelöst.  

In Corona Zeiten eine weitere Ankündigung? » weiterlesen: E-Rezept ohne wenn und aber

Verspielt die CDU/SPD Regierung das Vertrauen in der Pandemie

 Regierung hat beim Schutz der Bevölkerung versagt! Das Tragen einer Gesichtsmaske zum Schutz vor dem Coronavirus ist in allen deutschen Bundesländern spätestens ab dem 01. November 2020 verpflichtend angeordnet, zumindest beim Einkaufen und in Bus und Bahn. Der Weg der Länder zu dieser Maskenpflicht verlief in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich, aber immer ohne breite… » weiterlesen: Verspielt die CDU/SPD Regierung das Vertrauen in der Pandemie

November News 2020

#01 Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

# 02 Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge sollen erhöht werden

# 03 Herzschwäche erkennen und behandeln

# 04 Zuschüsse zum Einbruchschutz

#05 Fahrradklima  – Abstimmung

#06 Lockdown der Museen verstärkt Depression und Vereinsamung

#07 Zuschuss für Sehhilfen gefordert

#08 Senioren-Notrufe – Was taugen und wie funktionieren sie?

————————–

» weiterlesen: November News 2020

Demenz durch OP

Fortsetzung von „Plötzlich verwirrt“ Demenz durch OP muss nicht sein! Martin Spiwak beschreibt in „Die Zeit Nr. 10 Seite 31f“, vom 25.2.2016, anschaulich, wie Patienten durch einen Krankenhausaufenthalt eine Desorientierung erleiden können. Der Zustand starker Verwirrung nach einer Operation, auch temporär, kannten bereits die Römer unter Delirium. Eine gute, aktuelle und informative Darstellung  vom 23.4.2020… » weiterlesen: Demenz durch OP

Depression, Vereinsamung muss nicht sein

Eine Heimleiterin erklärt im Focus-Beitrag: „Was mich wütend macht, ist, dass der Kasernierungs-Zustand der Alten andauert und von der Politik so hingenommen wird. Ich frage mich, warum nicht jetzt nach Lösungen gesucht wird, die einer ganzen Generation das Leben mit Corona halbwegs erträglich machen könnten.“ Erfolgreicher Eilantrag einer Pflegeheimbewohnerin gegen coronabedingte Isolationsanordnung Das Gericht sieht… » weiterlesen: Depression, Vereinsamung muss nicht sein

News Oktober 2020

#01 Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

# 02 Alles über den Schlaganfall

# 03 Die größten Sanitätshäuser haben ihren Sitz in NRW

# 04 Kennen Sie Ihre Rechte?

# 05 Corona eine Pandemie?

# 06 Ab 1.10. mehr Geld bei Zahnersatz

# 07 Umfrage zur Besuchssituation

————————–

» weiterlesen: News Oktober 2020

Senioren(bei)räte: Folklore oder politische Teilhabe?

Senioren in der Selbstisolation

Alle regen sich über die Demonstrationen gegen die Isolationen wegen Corona in Berlin oder anderswo auf. Wer setzt sich offen mit den Sorgen der Angehörigen in den Altenhilfeeinrichtungen, mit den Abschottungen der pflegenden Angehörigen auseinander. Mit und aus Angst werden Senioren vom allgemeinen Leben ausgegrenzt und selten unterstützt. Die Seniorenarbeit ist (derzeit noch) keine Pflichtaufgabe der Kommune, muss es zum Schutze und aus der Sicht der garantierten Freiheit und Würde, Artikel 1+2 des Grundgesetzes, werden. » weiterlesen: Senioren(bei)räte: Folklore oder politische Teilhabe?

Plötzlich verwirrt?

Unterscheidungshilfe Delir oder Demenz? Dieser Begriff ist schon 2000 Jahre alt. Er stammt von dem römischen Arzt Aulus Cornelius Celsus und leitet sich vom dem lateinischen de lira ire, ab was so viel wie aus der Spur geraten bedeutet. Dass ein Delirium bei Alkoholentzug auftreten kann, wissen viele. Aber was löst das Delir akut aus?… » weiterlesen: Plötzlich verwirrt?

News September 2020

Wir gratulieren allen gewählten Kommunalpolitikern, den „Sachkundigen Bürgern“ in den Beiräten und Gremien und rufen ihnen zu: Vergesst die Senioren nicht! #01 Merkmal TBI im Schwerbehindertenausweis # 02 Das neue SGB IX  Bundesteilhabegesetz ab dem 1.1.2020 # 03 Gesetz zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe (Angehörigen-Entlastungsgesetz) # 04 Zukunft der… » weiterlesen: News September 2020

II.Demenz was nun?

Oder der Nebel des Vergessens. Fortsetzung vom 6..9.20 Zum Krankheitsbild der Demenz gehören verschiedene typische Verhaltensweisen und Handlungsmuster der Betroffenen, mit denen sich die meisten Angehörigen zu einem bestimmten Zeitpunkt auseinandersetzen müssen. Die Ursachen liegen zum Großteil im Verlust von Gedächtnis und Erinnerungsvermögen und in der Unfähigkeit, logische Verknüpfungen herzustellen. Viele Menschen mit Demenz stellen… » weiterlesen: II.Demenz was nun?