Teil 1 Beim Pflegen geht es um weit mehr als Geld

Doch spielt die Frage der Finanzierung eine enorme Rolle. Für alle Kosten rund um die Pflege ist erst einmal die Pflegeversicherung zuständig. Doch auch andere Sozialträger beteiligen sich. Die Pflegeversicherung zahlt nur, wenn eine dauerhafte Pflegebedürftigkeit vorliegt. Und auch dann sind die Leistungen begrenzt und decken in aller Regel nur einen Teil der anfallenden Kosten… » weiterlesen: Teil 1 Beim Pflegen geht es um weit mehr als Geld

Nackt im Netz

Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte wurde 2003 im Deutschen Bundestag verabschiedet mit dem geplanten Starttermin 2006. 2019 noch nicht realisiert. Bisher wurden etwa zwei Milliarden Euro (2.000.000.000 €) investiert.[1] Nun liegt ein neuer Ansatz vor. Gesundheitsapps sollen das neue Einfallstor werden für die elektronischen Patientenakte (ePA) . So sieht es das Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) vor.… » weiterlesen: Nackt im Netz

Reisezeit

Telefonieren nach Hause – Roaming in der EU-………. Ein Rezept im Ausland vorlegen………. Ungerechte Behandlung……….  >> Telefonieren nach Hause – Roaming in der EU- Nach den EU- Vorschriften für “ Roaming wie zu Hause “ müssen Siekeine zusätzlichen Roaming-Gebühren entrichten , wenn Sie Ihr Mobiltelefon verwenden, während Sie in einem EU-Land außerhalb Ihres Heimatlandes reisen . Sie profitieren von diesen Regeln, wenn Sie im Ausland telefonieren… » weiterlesen: Reisezeit

Teil 3 Ein gutes Pflegeheim finden

Wenn die Entscheidung für ein Pflegeheim gefallen ist, kommt der wichtige Teil des Vertrages. In das Pflegeheim einzuziehen, ist mehr als eine Wohnung zu mieten. Schließlich benötigen die Bewohner nicht nur ein Zimmer, sondern auch Pflege und Betreuung. Sie sind stärker von dem Betreiber abhängig. Deshalb genießen sie besondere Rechte. Diese sind im Wohn- und… » weiterlesen: Teil 3 Ein gutes Pflegeheim finden

Pflegepersonaluntergrenzen warum nur in Krankenhäusern!

Fehlende Pflegekräften können schnell fatale Folgen für Bewohner in Heimen, Wohngemeinschaften und Patienten in Krankenhäusern haben. Seit dem 1.1.2019 gilt für Krankenhäuser durch Verordnung eine Personaluntergrenzen in pflegeintensiven (PpUGV) Bereichen. Die Untergrenzen gelten für die Intensivmedizin, die Kardiologie, die Unfallchirurgie, die Geriatrie und sind als maximale Anzahl von Patienten pro Pflegekraft in Tag- und Nachtschichten… » weiterlesen: Pflegepersonaluntergrenzen warum nur in Krankenhäusern!

Newsletter – Mai –

Erste Mietrechtssammelklage Bewegungsförderung Neuen Wohnformen für Senioren Qualitätssicherung in der Häuslichkeit Drei von fünf Pflegeheime sind unterbesetzt Mietrechtssammelklage Hat Vonovia nun den Ernst der Lage erkannt und will sich sozial gegenüber Senioren verhalten? Wer kennt schon die Mietrechtsammelklage! Das Bundesamt für Justiz hat die vom Mieterverein München angestrengte Klage offiziell angenommen. Sie ist seit Ende… » weiterlesen: Newsletter – Mai –

Datenspende oder Datenschutz

Intransparent, unfair, ohne gültige Rechtsgrundlage. Frankreichs Datenschützer verurteilten Googles Datensammelei. Als größte in Europa verhängte Datenschutzstrafe galt bislang ein Bußgeld der italienischen Aufsicht in Höhe von knapp sechs Millionen Euro. In Deutschland zeigen sich die Datenschutzbehörden in Hinblick auf ihre neuen Möglichkeiten zum Schutz unserer globalen Daten noch zögerlich. Wichtig ist, den gegebenen persönlichen Schutz unserer Daten im Alltag zu kennen.

» weiterlesen: Datenspende oder Datenschutz

Lebensqualität durch Palliativmedizin

Schwerstkranke und sterbende Menschen haben Anspruch auf eine palliative Versorgung. Die Palliativmedizin hat das Ziel, die Folgen einer Erkrankung zu lindern ( Palliation ), wenn keine Aussicht auf Heilung mehr besteht.

» weiterlesen: Lebensqualität durch Palliativmedizin