Mit Bürgergenossenschaften die Lebensqualität vor Ort verbessern

Pflegenden Angehörige sind genervt, verzweifelt und in der Vereinsamung nicht sicht- oder hörbar. Fortsetzung von „Gemeinsam-statt-einsam“ „Schaffung altersgerechter Städte und Gemeinden“  Ja es fehlen Pflegekräfte, Unterstützungen in der Häuslichkeit nicht erst seit zwei oder drei Jahren. Ambulante Dienste sind Mangelware. Pflegende Angehörige suchen nicht nur in ländlichen Gebieten händeringend Hilfe. Die gesetzlichen Vorgaben und Veränderungen… » weiterlesen: Mit Bürgergenossenschaften die Lebensqualität vor Ort verbessern

Betreuungsrecht ab März 2023

Unterstützen vor Vertreten. Endlich geregelt wurde die Gegenseitige Vertretung von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorge für 6 Monate – § 1358 BGB. Ein Überblick Am 1. Januar 2023 tritt das neue Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft, mit Wirkung 1.März 2023. Damit sollen unter anderem die Selbstbestimmung von unterstützungsbedürftigen Personen gestärkt und… » weiterlesen: Betreuungsrecht ab März 2023

Nachbarschaft als Generationenvertrag

Bereits jeder zweite anerkannt Pflegebedürftige ist Single. Warum verschließen von uns gewählte Politiker, im Bund, Land und der Kommune, die Augen und lassen mit veralteten Zahlen arbeiten? Mit aktuellen Zahlen wollen wir die Finger in die Wunde legen. Europa vergreist, die Niederländer steuern alle 10 Jahre nach.  4,96 Mio. anerkannte Pflegebedürftige Ende 2021, dies sind… » weiterlesen: Nachbarschaft als Generationenvertrag

Patientenverfügung und Co

Sorgen Sie vor, schnell ist es zu spät Die meisten Menschen sind es gewohnt, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen. Ab 1.1.2023 gilt neues Recht. Siehe auch den ersten Beitrag „Vollmachten als Vorsorgepaket„.  Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten mit einer Patientenverfügung können Sie Einfluss darauf nehmen, wie viele Medizin am Lebensende angewandt wird. Vorsorgevollmacht bestimmen Sie eine oder… » weiterlesen: Patientenverfügung und Co

Wie machen es die Nachbarn, die Niederländer?

Handeln die Niederländer schneller, effektiver, menschlicher! Fortsetung von: Schaffung altersgerechter Städte und Gemeinden ist notwendig Im Zuge des generellen Personalmangels in der Pflege gibt es auch Probleme bei der Besetzung von Helferstellen. Die Politik ist ratlos, in Bayern wird ein Notpool eingerichtet. Kliniken fordern unterdessen, dass sehr erfahrene Hilfskräfte zumindest in einem Übergangszeitraum als sogenannte… » weiterlesen: Wie machen es die Nachbarn, die Niederländer?

Abgeschoben aus dem Krankenhaus

Weihnachten steht vor der Tür, viele Senioren sind im Krankenhaus. Angehörige aufgepasst! „Menschen mit häuslichem Intensivversorgungsbedarf“ Die Entlassung aus dem Krankenhaus wird vordergründig gerade bei Senioren mit der Teilhabe und eine aktive Lebensweltgestaltung als oberstes Ziel und integraler Bestandteil im Selbstverständnis begründet. Nein es sind die Fallpauschalen. Lieber schnell entlassen und bei Bedarf mit neuer… » weiterlesen: Abgeschoben aus dem Krankenhaus

Die Welt vernetzt sich

Alle sprechen von der Digitalisierung Pepper hat den PRAXIS-Test nicht bestanden.  Die Akzeptanz fehlt. Das Internet of Things (IoT) zieht ein wachsendes Interesse auf sich. Es bietet in einem dynamischen Umfeld lang erhoffte Lösungsmöglichkeiten an.  Digitalisierung wird in jeglicher Form gefördert. Wer spricht mit den Betroffenen? Technologie spielt eine wichtige Rolle, um die Versorgung, die… » weiterlesen: Die Welt vernetzt sich

Pflegemarkt in Bewegung

Pflegeeinrichtungen und -dienste von Einzelpersonen werden vermehrt ihre Pforten schließen. Offiziell werden die Kosten ins Feld geführt. Die Pflicht die Pflegekräfte nach Tarif zu bezahlen oder die Energiekosten. Die Wahrheit ist die „nervige“ Verhandlung mit den Pflegekassen oder die Begründung der Investitionskosten mit den Sozialhilfeträgern. Vielleicht auch die Verpflichtung, die verhandelten Pflegekräfte im Internet zu offenbaren. Die Investoren wollen ihre Gewinne weiter sichern und haben Gesetzeslücken unbemerkt von der Öffentlichkeit gefunden und nutzen die rechtlichen Lücken aus. » weiterlesen: Pflegemarkt in Bewegung

Heute ist ein schöner Tag

Teure Fachbücher gibt es genug. Erklärungen allein helfen nicht, den Alltag zu bewältigen. Endlich gibt es ein Achtsamkeitsbuch für Angehörige, um jeden Tag mit den Angehörigen neu beginnen zu können. Zwei junge Frauen entwickelten aus Ihrer eigenen Betroffenheit eine leicht verständliche Hilfe zur Bewältigung des Alltags in der Häuslichkeit. Für jeden/jede ein gelungenes Buch. Die… » weiterlesen: Heute ist ein schöner Tag

Qualität der Pflege(-einrichtung)

Qualität, bei jährlich steigenden Entgelten, ein Geheimnis mit sieben Siegel! Gehört dies zum Sozialen Verhalten, zum Schutz von Mitarbeitern und Pflegebedürftigen? Fortsetzung vom 19.10.22 Die Gegenleistung in der Pflege Wissenschaftliche Qualitätsstandards Behördliche Kontrolle Heimaufsichtsbehörde als Ordnungsbehörde In den Wohn- und Teilhabegesetz der Länder sind allgemeine Voraussetzungen und Anforderungen zur Qualität in Einrichtungen, in denen Pflege… » weiterlesen: Qualität der Pflege(-einrichtung)