Pflegeeinrichtungen und -dienste von Einzelpersonen werden vermehrt ihre Pforten schließen. Offiziell werden die Kosten ins Feld geführt. Die Pflicht die Pflegekräfte nach Tarif zu bezahlen oder die Energiekosten. Die Wahrheit ist die „nervige“ Verhandlung mit den Pflegekassen oder die Begründung der Investitionskosten mit den Sozialhilfeträgern. Vielleicht auch die Verpflichtung, die verhandelten Pflegekräfte im Internet zu offenbaren. Die Investoren wollen ihre Gewinne weiter sichern und haben Gesetzeslücken unbemerkt von der Öffentlichkeit gefunden und nutzen die rechtlichen Lücken aus. » weiterlesen: Pflegemarkt in Bewegung
Mit Bürgergenossenschaften die Lebensqualität vor Ort verbessern
Pflegenden Angehörige sind genervt, verzweifelt und in der Vereinsamung nicht sicht- oder hörbar. Fortsetzung von „Gemeinsam-statt-einsam“ „Schaffung altersgerechter Städte und Gemeinden“ Ja es fehlen Pflegekräfte, Unterstützungen in der Häuslichkeit nicht erst seit zwei oder drei Jahren. Ambulante Dienste sind Mangelware. Pflegende Angehörige suchen nicht nur in ländlichen Gebieten händeringend Hilfe. Die gesetzlichen Vorgaben und Veränderungen… » weiterlesen: Mit Bürgergenossenschaften die Lebensqualität vor Ort verbessern