Diabetes rechtzeitig erkennen

Viele bemerken ihre Zuckerkrankheit erst, wenn sie schon weit fortgeschritten ist. Je früher eine Diabeteserkrankung festgestellt wird, desto besser kann sie behandelt werden. Zahl der Senioren mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 nimmt zu: Lebensqualität hat im Alter Vorrang vor strenger Blutzuckereinstellung In Deutschland ist die Hälfte aller Menschen mit Typ-2 Diabetes über 65… » weiterlesen: Diabetes rechtzeitig erkennen

Newsletter 29. KW

Die Vierte Säule der Altersvorsorge   „Die Altersvorsorge ruht bekanntlich auf drei Säulen: gesetzlich, betrieblich und privat. Die Vierte Säule: „Eine gute Nachbarschaft“ oder „Ich für uns“ muss wieder belebt werden.“ weiterlesen dazu aktuell:  Personalmangel in der Altenpflege Nächsten Beiträge Diabetes rechtzeitig erkennen Die Senioren-WG / Wohnformen im Alter – 01 –  Fortsetzung von: Was bedeutet eigentlich… » weiterlesen: Newsletter 29. KW

Die Vierte Säule der Altersvorsorge

Die Altersvorsorge ruht bekanntlich auf drei Säulen: gesetzlich, betrieblich und privat. Die Vierte Säule: „Eine gute Nachbarschaft“ oder „Ich für uns“ muss wieder belebt werden. Der Bund fördert[1] mit anderen Fördergebern ein Pilotprojekts „Caring Community“ es geht um „neue“ Formen der klassischen Nachbarschaftshilfe. Von sorgenden Gemeinschaften spricht die Bundeskanzlerin Merkel, wenn es um die Zukunft… » weiterlesen: Die Vierte Säule der Altersvorsorge

Personalmangel in der Altenpflege

Sehenden Auges laufen wir, durch „Privat vor Staat“, auf  die Katastrophe zu. Wer pflegebedürftig wird, hat das Recht auf Leistungen aus der Pflegeversicherung. 2017 wurden in Deutschland drei Millionen (3.490.566) Menschen einer der fünf Pflegegrade zugeteilt. 2009 prognostizierte Bertelsmann für 2030, es werden  dreieinhalb Millionen Pflegebedürftige sein und 2050 mehr als vier Millionen. Weit gefehlt; die 3,5 Millionen Leistungsbezieher… » weiterlesen: Personalmangel in der Altenpflege

Newsletter 28. KW

Grundsicherung im Alter -2 –  Folgebeitrag vom 16.3.2018  *  nächsten Beiträge: Die Vierte Säule der Altersvorsorge Diabetes rechtzeitig erkennen Die Senioren WG Aktuelles EILT  FREIE Plätze für pflegende Angehörige  BEGINN: 11. Juli 16:30  St.Clemens-Hospital, Wilhelmstraße 34 telefonische Anmeldung 0208 695 6990  oder -6693  Angst vor Einsamkeit Den 12. Deutschen Seniorentag vom 28. bis 30. Mai… » weiterlesen: Newsletter 28. KW

Grundsicherung im Alter -2 –

Fortsetzung des Artikels vom 16.3.2018, nach Rückfragen Muss ich mein gesamtes Einkommen für den Grundsicherungsbedarf einsetzen? Grundsätzlich ja, Aber es gibt wie immer Ausnahmen. Das Gesetz sieht Freibeträge vor, wenn Sie neben Ihrer Rente noch erwerbstätig sind oder eine Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten erhalten. Vermögen für den Grundsicherungsbedarf einsetzen? Nein, es gibt einen Schonbetrag in… » weiterlesen: Grundsicherung im Alter -2 –

Newsletter 27. KW

Bessere Lebensqualität durch Palliativmedizin, Buchbesprechung „Patient ohne Verfügung“ Vorschau Grundsicherung im Alter -2 –  als Folgebeitrag vom 16.3.2018 Die Vierte Säule der Altersvorsorge Diabetes rechtzeitig erkennen Information Herbstprogramm Arbeit und Leben erschienen  3 Ladestationen für Elektrofahrräder in Oberhausen  Biergarten „Am Ruhrpark“ in Alstaden Kaisergarten Grillstation  Stadtbibliothek Sterkrade Im hohen Alter verteilt sich die Armut immer noch… » weiterlesen: Newsletter 27. KW

Patient ohne Verfügung

Provokant fragt der Palliativmediziner Thöns im Buch: „Wird der Willen, die Patientenverfügung und damit die Würde des Menschen akzeptiert oder werden Todkranken, als „Cash Cow“ übertherapiert?“ Buchbesprechung als Ergänzung zum Beitrag „Bessere Lebensqualität durch Palliativmedizin“  Über den Sterbenswunsch des 104jährigen Australiers titelte der Spiegel am 5.5.18 „104-Jähriger wird auf Urteilsfähigkeit geprüft“ und die Welt darauf am… » weiterlesen: Patient ohne Verfügung

Newsletter 26. KW

Neue Therapie für Prostatakrebs-Patienten demnächst Bessere Lebensqualität durch Palliativmedizin Grundsicherung im Alter -2 –  Folgebeitrag vom 16.3.2018 Die Vierte Säule der Altersvorsorge Diabetes rechtzeitig erkennen   Information Steigende Nachfrage bei der Pflegepräventionsberatung Wer in Oberhausen eine Präventionsberatung sucht, sucht vergebens. Pflegeberatung zur Antragsstellung oder nach Antragsstellung geben neben der Stadt auch die Anbieter von ambulanten… » weiterlesen: Newsletter 26. KW

Neue Therapie für Prostatakrebs-Patienten

Mithilfe von Laserfasern aktivieren Urologen einen Wirkstoff in befallenem Gewebe das Organ bleibt erhalten. Für Prostatakrebs mit geringem Risiko also Krebs, der nur sehr langsam wächst und den meisten Patienten keine direkten physischen Probleme bereitet, gibt es jetzt eine schonendere Behandlung. Urologen am Universitätsklinikum Dresden haben ein solches Karzinom erstmals minimalinvasiv operiert. Es war die… » weiterlesen: Neue Therapie für Prostatakrebs-Patienten