Newsletter 25. KW

Demenz II Folgebeitrag     demnächst Neue Therapie für Prostatakrebs-Patienten Bessere Lebensqualität durch Palliativmedizin Grundsicherung im Alter -2 –  Folgebeitrag vom 16.3.2018 Die Vierte Säule der Altersvorsorge Information  Schmerzmittel müssen Warnhinweise tragen! Aspirin, Ibuprofen, Paracetamol und andere Schmerzmittel steigern das Risiko für Nierenschäden, Magenblutungen, Leberschäden – Rezeptfreie Schmerzmittel müssen in Zukunft einen Warnhinweis auf der Verpackung… » weiterlesen: Newsletter 25. KW

Newsletter 24. KW

Aktueller Beitrag  „Zukunft der Pflege: familien- oder servicebasiert?“ Jeder sorgt zukünftig für seine Pflegekraft im Krankenhaus oder Heim, dies ist unser „Solidarsystem Familie“! Oder sieht der Bürger, gerade im Pflegebereich, die Verantwortung beim Staat, dann brauchen wir „ein umfassendes wohlfahrtsstaatliches Dienstleistungsangebot“. Das servicebasierte System zielt in erster Linie darauf ab, das professionelle Pflegesystem zu stützen… » weiterlesen: Newsletter 24. KW

Zukunft der Pflege: familien- oder servicebasiert?

Jeder sorgt zukünftig für seine Pflegekraft im Krankenhaus oder Heim, dies ist unser „Solidarsystem Familie“! Oder sieht der Bürger, gerade im Pflegebereich, die Verantwortung beim Staat, dann brauchen wir „ein umfassendes wohlfahrtsstaatliches Dienstleistungsangebot“. Das servicebasierte System zielt in erster Linie darauf ab, das professionelle Pflegesystem zu stützen und weiter zu entwickeln, praktiziert in Skandinavien und ähnlich in den Niederlanden.
» weiterlesen: Zukunft der Pflege: familien- oder servicebasiert?

Gesund älter werden

Wer will nicht gesund älter werden, doch jeder versteht etwas anderes:

  • Frauen verstehen darunter oft gesellschaftliche Teilhabe, Wohlbefinden, Selbstständigkeit und  Zufriedenheit,
  • Männer reduzieren meistens auf Sport und Bewegung. Ältere sehen sich gerade durch ihre körperlichen Defizite nicht mehr in der Lage Sport und Bewegung auszuüben, Sport findet vor dem Fernseher statt.  

» weiterlesen: Gesund älter werden

Newsletter 23. KW

Aktueller Beitrag  „Gesund älter werden“ Wer will nicht gesund älter werden, doch jeder versteht etwas anderes: Frauen verstehen darunter oft gesellschaftliche Teilhabe, Wohlbefinden, Selbstständigkeit und  Zufriedenheit, Männer reduzieren meistens auf Sport und Bewegung. Ältere sehen sich gerade durch ihre körperlichen Defizite nicht mehr in der Lage Sport und Bewegung auszuüben, Sport findet vor dem Fernseher… » weiterlesen: Newsletter 23. KW

Newsletter 22. KW

Aktueller Beitrag  „Ärger mit der Kranken- / Pflegekasse?“ Ihre Kranken- Pflegekasse hat Ihnen gegenüber Leistungen zu erbringen. Dazu gehören zum Beispiel die Versorgung mit Hilfsmitteln, Bezahlung von Krankengeld, Kostenübernahme für eine Reha, aber auch Leistungen aus einem Pflegegrad etc. Aber: Was tun, wenn es Ärger mit der Krankenkasse gibt?  Weiterlesen „Altwerden, wie es mir gefällt“   … » weiterlesen: Newsletter 22. KW

Altwerden, wie es mir gefällt – Buchbesprechung –

Ein Buch insbesondere für Junge Alte und Eltern zur eigenen Findung im Umgang mit sich selbst und mit jungen Alten und den Angehörigen. Mehr als ein Lesebuch, ein Lebensbuch. Mit den Kapitelüberschriften wird ein roter Faden aufgezeigt. Die inhaltlichen Schwerpunkte finden sich je nach Interesse und Sichtweise in den Unterpunkten wie: Was heißt heute »alt… » weiterlesen: Altwerden, wie es mir gefällt – Buchbesprechung –

Newsletter 21igste KW

Liebe Newsletter-Abonnenten der Versandt hat Freitag leider versagt. Deshalb nachträglich zur Info mit dem nächsten Newsletter gibt es auch eine Buchbesprechung „Altwerden, wie es mir gefällt“ . Aktueller Beitrag  „Zahngesundheit auch im Heim“ Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen haben durch die Einfügung eines § 22a SGBV im August 2017 einen verbindlichen Rechtsanspruch auf zusätzliche zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen… » weiterlesen: Newsletter 21igste KW

Newsletter 21. KW

Bereits am 18.5.18 14:12 veröffentlicht, leider nicht an die Newsletter Abonnenten verschickt, deshalb Newsletter 21igste   Aktueller Beitrag  „Zahngesundheit auch im Heim“ Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen haben durch die Einfügung eines § 22a SGBV im August 2017 einen verbindlichen Rechtsanspruch auf zusätzliche zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen im Rahmen der Gesetzlichen Kranken Versicherung (GKV). Weiterlesen demnächst Ärger mit… » weiterlesen: Newsletter 21. KW

Zahngesundheit auch im Heim

Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen haben durch die Einfügung des § 22a SGBV im August 2017 einen verbindlichen Rechtsanspruch auf zusätzliche zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen im Rahmen der Gesetzlichen Kranken Versicherung (GKV). Die präventiven Leistungen stehen Menschen mit einem Pflegegrad und vielen Menschen mit Behinderung ab dem 1. Juli 2018 gesichert zur Verfügung. Das Konzept „Mundgesund trotz Handicap… » weiterlesen: Zahngesundheit auch im Heim