Lassen sich Sparer statt einer Rente eine Abfindung auszahlen, kassiert das Finanzamt ab sofort deutlich weniger.
Gesellschaft (Politik)
Politisch (Mit)Diskutieren! ….sich ein eigenes Bild machen!
Newsletter Reformation/Allerheiligen
Heute erschienen: Achtung Trickbetrüger Neue Seite Urteile Es folgen: Mobil im Rollstuhl 2.11.; Kleine Riesterrente steuerlich begünstigt? 9.11.; Wie geht Quartier Auf die Veranstaltung der BIVA-Region am 14.11. um 16:00 Uhr in der Feldmann-Stiftung wollen wir gesondert hinweisen.
Achtung Trickbetrüger
Oft kann man die Geschichten kaum glauben. Aktuell WAZ „Falsche Polizisten erbeuten von Senioren bis zu 10.000 Euro.“ Wer in seinem Telefondisplay die Nummer 110 sieht, hat einen Betrüger in der Leitung! Den Ruf umleiten, den Anrufer hinhalten und die Polizei informieren. Es ist eine der unschönen Erfahrungen Opfer eines Betrugs zu werden. Ein Bekannter … » weiterlesen: Achtung Trickbetrüger
Newsletter
Hallo Newsletter-Abonennten, leider sind die Beiträge Telefonwerbung – Das “Flexi-Renten” Gesetz nicht übermittelt worden. Bis zum Jahresende sind für jeden Freitag Beiträge vorgesehen. Die Pflegeproblematik wird aus verschiedenen Blickwinkeln von uns und nun auch in der Tagespresse aufgenommen. So Brennpunkt: Pflege in NRZ/WAZ 19.10.18. Unser Kurzkommentar: Ein Artikel aus Sicht der Einrichtungen und Träger für ca.… » weiterlesen: Newsletter
Telefonwerbung
Wer hat sich nicht schon geärgert, oft abends oder am Wochenende rufen unbekannte Unternehmen an und hoffen, die Angerufenen „auf dem linken Fuß“ zu erwischen. Zielgruppe sind überwiegend ältere Menschen, unerfahrene Jugendliche, bei denen das Überraschungsmoment am Telefon ausgenutzt wird, um kostenpflichtige Verträge abzuschließen oder gar unter zuschieben. » weiterlesen: Telefonwerbung
Richtiger Einsatz von Rollatoren
Rollatoren helfen, sicherer zu gehen, falscher Einsatz birgt Risiken. » weiterlesen: Richtiger Einsatz von Rollatoren
Veränderte Gewohnheiten verlangen alternative Wohnformen
Verbesserte Lebensbedingungen und insbesondere die verbesserte medizinische Versorgung tragen zu einer höheren Lebenserwartung bei. Verschiedenartige Lebensbiographien schlagen sich nicht nur in unterschiedlichen verfügbaren monatlichen Einkünften nieder, zeigen sich auch in unterschiedlichen Lebensgewohnheiten, Vorlieben und sozialem Umfeld. Nur wer rechtzeitig die Zukunft plant, kann diese aktiv selbst gestalten.
» weiterlesen: Veränderte Gewohnheiten verlangen alternative Wohnformen
Oberhausen Schlusslicht
bei Pflege & Betreuung auch im Ruhrgebiet Zum Internationalen Tages der älteren Generation, am 1. Oktober, hat das Team von Betreut.de aus allgemein zugänglichen Daten zusammengestellt, in welchen deutschen Städten die Bedingungen für ein gutes Leben im Alter am besten sind. Die 50 größten Städte wurden verglichen. Der Wunsch vieler älterer Menschen ist es, in… » weiterlesen: Oberhausen Schlusslicht
Patientenbrief
Was nützt die beste Behandlung in der Klinik, wenn der „Kranke“ nicht weiß, wie er sich nach der Entlassung weiter verhalten soll?
Wie „starkes Trinken“ das Demenzrisiko erhöht
Jede zweite Erkrankung vor dem 65. Lebensjahr hängt mit regelmäßigem Alkoholmissbrauch zusammen. Regelmäßiger Alkoholmissbrauch verdreifacht das Risiko für alle Formen von Demenz. Noch größer ist die Gefahr, die davon für einen frühen Demenz Beginn vor dem 65. Lebensjahr ausgehen. Hier ist Alkohol an 57 Prozent der Erkrankungen beteiligt, so das Ergebnis einer französischen Studie. Demenz… » weiterlesen: Wie „starkes Trinken“ das Demenzrisiko erhöht