Die Pandemie trifft Deutschland und ihre Wirtschaft

Wer denkt an die Senioren, Pflegebedürftigen, An- und Zugehörige? Die Grundrechtsbeschränkungen in Deutschland Ab Mitte März 2020 und  2021 wurden in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie flächendeckend Grundrechtsbeschränkungen eingeführt, die in ihrem Ausmaß und in ihrer Tragweite für diese rechtsstaatliche Demokratie bislang einmalig sind. Die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen betrafen die allgemeine Handlungsfreiheit und das Grundrecht der… » weiterlesen: Die Pandemie trifft Deutschland und ihre Wirtschaft

EIN DORF IN DER STADT

Städte unterliegen einem kontinuierlichen Wandel und verändern ständig ihr Gesicht. In urbanen Ballungsräumen wächst der Druck, weiteren Wohnraum für Zuziehende zu schaffen und gleichzeitig die Qualität öffentlicher städtischer Räume zu gewährleisten, die derzeitigen Bewohner werden unter Umständen auch durch fehlende Infrastruktur verdrängt. Bereits heute fehlen ergänzende Angebote für die pflegerische Versorgung. Bewohner mit erhöhtem Pflegebedarf… » weiterlesen: EIN DORF IN DER STADT

Nichtige Heimentgelte!?

Alle klagen über fehlende Pflegekräfte, schlechte Entlohnung. Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag noch vor der Bundestagswahl soll helfen. Der Arbeitgeberverband Pflege -Private Betreiber – laufen gegen die vorgesehene 26 % Personalkostenerhöhung bis 2023 Sturm und gehen formal juristisch gegen die Gewerkschaft Ver.di, nicht gegen Hubertus Heil den Bundesarbeitsminister vor. Die öffentlichen Einrichtungen, die Diakonie und Caritas zahlen… » weiterlesen: Nichtige Heimentgelte!?

Auch fürs Jahr 2021 gelten wieder zahlreiche neue Rechts-und Steuerregeln

Was sich konkret für alle Bürger, Berufstätigen, Familien, Ruheständler und Anleger ändert Auch wenn mitten in der anhaltenden Corona-Pandemie zu diesem Jahreswechsel vieles anders ist als sonst, eines bleibt doch wie immer: Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres treten wieder zahlreiche Rechts- und Steueränderungen in Kraft, die auf den Alltag und die Finanzen der Bundesbürger… » weiterlesen: Auch fürs Jahr 2021 gelten wieder zahlreiche neue Rechts-und Steuerregeln

News Februar 2021

Lichtmess war gestern, heute ist der 41. Tag nach Weihnachten in der Pandemie # 01 Die Sozialwahlen 2023 müssen interessieren- # 02 „Pflegekostenerhöhung“ Seminar für Angehörige, Bewohnerbeiräte und Interessierte # 03 Broschüre -Pflegende Beschäftigte brauchen Unterstützung # 04 Konstituierende Sitzung der Seniorenbeiräte # 05 Lasst uns reden! – Gesprächsleitfaden – # 06 Pflegeleistungen sollen um… » weiterlesen: News Februar 2021

Senioren abgeschoben und vergessen

Wie und wann werden die 80 Prozent anerkannt Pflegebedürftigen zu Hause geimpft?

Die Frage stellen sich nicht nur die 4.800 bereits anerkannt Pflegebedürftigen und ihr Angehörigen. Doch wieviel haben keine An- oder Zugehörigen. Wie viele sind immobil? Können das Anmeldeprozedere nicht ausführen.

Wer kümmert sich? » weiterlesen: Senioren abgeschoben und vergessen

Wo bleibt die Qualität in der Pflege

Satt und Sauber ist zu wenig! Pflegekräfte sind über Gebühr gefordert. Die Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen sind nicht immer nachvollziehbar. Regelprüfungen sind ausgesetzt, Anlassprüfungen während der Corona-Pandemie werden nicht veröffentlicht. Der Pflege-Rettungsschirm gemäß COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz entschädigt Pflegeheime in der Corona-Krise pauschal mit 21.600 €uro/monatlich bei 80 Bewohnern, unabhängig von Mehrausgaben oder Mindereinnahmen. Private Träger fordern mehr zur… » weiterlesen: Wo bleibt die Qualität in der Pflege

Korruption oder mehr in Pflegeeinrichtungen

Doppelfinanzierungen und Quersubvention Die vielen Gesetzesänderungen-, -ergänzungen im Gesundheitswesen werden auch Pflegesatzverhandlungen im Jahr 2021 aus Sicht der Einrichtungsträger besonders erfolgreich. Der mögliche Anspruch auf einen Vergütungszuschlag zur Finanzierung zusätzlicher Pflegehilfskräfte ist eröffnet. Der Tatbestand des Pflegenotstandes ist nicht neu. Der Kahlschlag ist auch der geringen Bezahlung zur Gewinnorientierung geschuldet. Bisher finanziert sich die Einrichtung… » weiterlesen: Korruption oder mehr in Pflegeeinrichtungen

Der Spagat in der Pflege

Gute Pflege kostet! Wer muss zahlen? „Black Box Pflegeheime“  Staatliche Regel-Kontrollen der Heimaufsicht sind ausgesetzt. Qualität in den Einrichtungen und tarifliche Bezahlung werden nicht gewährleistet. Träger von Pflegeeinrichtungen sehen Verantwortung verschieden. Kostenaspekte stehen unausgesprochen im Vordergrund. Private Einrichtungsträger sehen Gewinnschmälerung, Steuerzahler sollen Mehrkosten bezahlen.  „Wie wir gute Pflege sichern, ist die soziale Frage der 20er… » weiterlesen: Der Spagat in der Pflege

News Dezember 2020

# 01 Ausschüsse in den Kommunen -Seniorenbeirat – # 02 Notruf-App für Gehörgeschädigte # 03 Barrierefreier Arztbesuch – keine Selbstverständlichkeit # 04 Zweiwege-Kommunikationssystem für Aufzug ist Pflicht! # 05 Reform der Pflegeversicherung – Eckpunktepapier – ————————– # 01 Ausschüsse in den Kommunen – Seniorenbeirat – Die Koalitionen stehen. Die konstituierenden Sitzungen der Räte ist erfolgt.… » weiterlesen: News Dezember 2020