Nachbarschaft als Generationenvertrag

Bereits jeder zweite anerkannt Pflegebedürftige ist Single. Warum verschließen von uns gewählte Politiker, im Bund, Land und der Kommune, die Augen und lassen mit veralteten Zahlen arbeiten? Mit aktuellen Zahlen wollen wir die Finger in die Wunde legen. Europa vergreist, die Niederländer steuern alle 10 Jahre nach.  4,96 Mio. anerkannte Pflegebedürftige Ende 2021, dies sind… » weiterlesen: Nachbarschaft als Generationenvertrag

Wie machen es die Nachbarn, die Niederländer?

Handeln die Niederländer schneller, effektiver, menschlicher! Fortsetung von: Schaffung altersgerechter Städte und Gemeinden ist notwendig Im Zuge des generellen Personalmangels in der Pflege gibt es auch Probleme bei der Besetzung von Helferstellen. Die Politik ist ratlos, in Bayern wird ein Notpool eingerichtet. Kliniken fordern unterdessen, dass sehr erfahrene Hilfskräfte zumindest in einem Übergangszeitraum als sogenannte… » weiterlesen: Wie machen es die Nachbarn, die Niederländer?

Schaffung altersgerechter Städte und Gemeinden ist notwendig

Fortsetzung von: Pflegemarkt in Bewegung Altersfreundliche Städte und Gemeinden, zielen darauf ab, zunehmend altersfreundlicher zu werden, indem sie: Veränderung anregen, indem gezeigt wird, was getan werden kann und wie es getan werden kann; Städte und Gemeinden weltweit verbinden, um den Austausch von Informationen, Wissen und Erfahrungen zu erleichtern; und Unterstützung von Städten und Gemeinden bei… » weiterlesen: Schaffung altersgerechter Städte und Gemeinden ist notwendig

Die Welt vernetzt sich

Alle sprechen von der Digitalisierung Pepper hat den PRAXIS-Test nicht bestanden.  Die Akzeptanz fehlt. Das Internet of Things (IoT) zieht ein wachsendes Interesse auf sich. Es bietet in einem dynamischen Umfeld lang erhoffte Lösungsmöglichkeiten an.  Digitalisierung wird in jeglicher Form gefördert. Wer spricht mit den Betroffenen? Technologie spielt eine wichtige Rolle, um die Versorgung, die… » weiterlesen: Die Welt vernetzt sich

Pflegemarkt in Bewegung

Pflegeeinrichtungen und -dienste von Einzelpersonen werden vermehrt ihre Pforten schließen. Offiziell werden die Kosten ins Feld geführt. Die Pflicht die Pflegekräfte nach Tarif zu bezahlen oder die Energiekosten. Die Wahrheit ist die „nervige“ Verhandlung mit den Pflegekassen oder die Begründung der Investitionskosten mit den Sozialhilfeträgern. Vielleicht auch die Verpflichtung, die verhandelten Pflegekräfte im Internet zu offenbaren. Die Investoren wollen ihre Gewinne weiter sichern und haben Gesetzeslücken unbemerkt von der Öffentlichkeit gefunden und nutzen die rechtlichen Lücken aus. » weiterlesen: Pflegemarkt in Bewegung

Qualität der Pflege(-einrichtung)

Qualität, bei jährlich steigenden Entgelten, ein Geheimnis mit sieben Siegel! Gehört dies zum Sozialen Verhalten, zum Schutz von Mitarbeitern und Pflegebedürftigen? Fortsetzung vom 19.10.22 Die Gegenleistung in der Pflege Wissenschaftliche Qualitätsstandards Behördliche Kontrolle Heimaufsichtsbehörde als Ordnungsbehörde In den Wohn- und Teilhabegesetz der Länder sind allgemeine Voraussetzungen und Anforderungen zur Qualität in Einrichtungen, in denen Pflege… » weiterlesen: Qualität der Pflege(-einrichtung)

November News

Erstattung von Stromkosten für medizinische Hilfsmittel wichtiger denn je, Antrag im Dezember für das Jahr 2022 stellen! Bis zum 31. Dezember 2021 galt eine Corona-bedingte erhöhte Pflegehilfsmittelpauschale ab Pflegegrad 1 von 60 Euro und ist wieder 40 Euro Pauschal für 2022 . Ist die Pauschale nicht auskömmlich, schreiben Sie an ihren Bundestagsabgeordneten und an die… » weiterlesen: November News

Klimaschutz ist notwendig

Rechtzeitig handeln!

Energieknappheit jetzt? Angst vor Kälte, dann die Angst vor Hitze.

Jetzt Sonnenschutz planen und rechtzeitig umsetzen.

Hitzewellen im Sommer werden weiter zunehmen, jetzt im Winter muss spätestens gehandelt werden. Die Beiräte sind nach den Wohn- und Teilhabegesetzen der Länder in der Pflicht, die Einrichtungsträger per Beschluss aufzufordern. 

» weiterlesen: Klimaschutz ist notwendig

Qualität der Pflege(-einrichtung)

Qualität, bei jährlich steigenden Entgelten, ein Geheimnis mit sieben Siegel. Alle beschweren sich über die ständig steigenden Heimentgelte. Wer kennt die zu erwartende Gegenleistung. Die Rechte und Informationsmöglichkeiten. Der Bundesinteressenvertretung der Pflegebedürftigen und Angehörigen (BIVA) fordert öffentliche Informationen der verhandelten Soll-Personalzahlen und die Offenlegung der wirklich eingesetzten Kräfte. Menschlichkeit, mehr Qualität und eine bedarfsgerechte Versorgung… » weiterlesen: Qualität der Pflege(-einrichtung)

Mangelernährung im Krankenhaus und Pflegeheim

Mangelernährung gibt es nicht nur in Afrika, der Dritten Welt auch bei uns. 2018 waren 1/3 in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen unterernährt. Gesundes Essen ist für die Genesung und das Wohlbefinden wichtig. Weltweiter Ernährungstag 10.November 2022 Alle 8 Jahre wurden Ernährungsberichte gefertigt, die Datenlage für Senioren ist spärlich. Andere Staaten legen mehr Wert auf die… » weiterlesen: Mangelernährung im Krankenhaus und Pflegeheim