September News

# Patientenverfügung darf Zwangsbehandlung verbieten # Ein Krankenhausfall kostete 2019 durchschnittlich 5.088 € # Bundeskabinett verabschiedet den Sozialbericht 2021 # Konto­voll­macht – gilt über den Tod hinaus  # Korian, der französischer Pflegekonzern, weiter TOP 1 in Europa  # Europäische Norm zu Anforderungen an Barrierefreiheit im Bauwesen  # Parteien zur Bundestagswahl für die Digitalisierung 1. # Patientenverfügung… » weiterlesen: September News

Betreuungskräfte in der Pflege aus dem Ausland

24 Stunden Pflege in der Häuslichkeit – Wunsch und Wirklichkeit –

Wer bei Google sucht, findet Ergebnisse, auch Hilfe oder nur Versprechungen?

Aktuell sorgt ein BAG-Urteil für große Aufregung in der Branche und bei Betroffenen, zur grundsätzlichen Einordnung einige Anmerkungen. » weiterlesen: Betreuungskräfte in der Pflege aus dem Ausland

Schlechte Pflegeausbildung gewollt?!

Am Beginn der Corona-Krise wurden Pflegekräfte in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen beklatscht. War der Anlass die Aufopferung ohne entsprechenden Arbeitsschutz, ohne Impfung? Das Klatschen war eine spontane Reaktion, eine einmalige kostenlose Wertschätzung; es fehlte eine Reaktion auf die seit Jahren bestehende Not in der Pflege. Der Pflegeberuf  bleibt das Auffangbecken für niedrig qualifizierte oder ausländische… » weiterlesen: Schlechte Pflegeausbildung gewollt?!

Wo und wie Altwerden

Abhängig vom Grad der Erkrankung und der familiären Situation kommen theoretisch für Menschen mit Demenz verschiedene Wohnformen in Betracht. Von der Pflege zu Hause über Pflege in Wohngemeinschaften bis hin zu Einrichtungen wie Altenwohnheim, Altenwohnungen oder Pflegeheim. Neben den Pflegekräften fehlen die Einrichtungen, das Ende der Not ist nicht absehbar.

Warum nicht rechtzeitig selbst vorsorgen? » weiterlesen: Wo und wie Altwerden

Das „Flexi-Renten“ Gesetz

Rentnern, die ihre Angehörigen versorgen, zahlt die Pflegeversicherung zusätzliche Beiträge in die Rentenkasse. Wer Angehörige ehrenamtlich pflegt, kann dadurch seine monatliche Rente aufbessern. Das gilt neuerdings auch für Pflegende, die bereits Rentner sind. Einen besonderen Kniff erlaubt der Gesetzgeber sogenannten Teilrentnern: Sie können auf nur ein Prozent der vollen Rente verzichten, um die komplette Zusatzrente… » weiterlesen: Das „Flexi-Renten“ Gesetz

Geriatrie- und Demenzkonzept

Chancen erkennen, Herausforderungen meistern

Wie angekündigt unsere Vorstellungen:

Bisher ist ein landesweit tragfähiges Geriatrie- und Demenzkonzept nicht zu erkennen. Die Unterstützung, Entlastung muss in der Familie ankommen. Beratung ist zu wenig, ausgebildete Pflegekräfte fehlen. Die Webseite der Landesinitiative Demenz ist mit dem 1.7.20 eingestellt. Die Landtagswahlen stehen 2022 ins Land. Die Parteien müssten die Wahlprogramme für den Bund am 26.Sept.2021 geschrieben haben und für den Landtagswahlkampf vorbereiten. Können Senioren, 1/3 der Wähler und ihre Angehörigen erkennen, dass folgende Ziele verfolgt werden – Wahlprüfsteine -: » weiterlesen: Geriatrie- und Demenzkonzept

News Juni 2021

1.   # Ohne starke Verbraucher keine starke Wirtschaft 2.   # Mindestlöhne  in der Pflege 3.   # Refinanzierung in der Pflegeinrichtung 4.   # Wahlgeschenk, danach Kürzung ambulanter Pflegeleistungen 5. # Wenn’s zu viel wird: Seniorenberatung 6. # Bundesverfassungsgericht gegen Betreuerwechsel 7. # Alter und Bluthochdruck sind die größten Risiken 8. # Soziale Teilhabe von Menschen in Alten- und… » weiterlesen: News Juni 2021

Künstliche Intelligenz und was kann sie Leisten?

In Kellergängen  bewegen sich Wagen voller Bettwäsche oder mit Medikamenten wie von selbst. Sie fahren alleine Aufzug, suchen sich ihren Weg auf die richtige Station. In Großkliniken keine Utopie. Sie liefern ihre Ladung in einem Wagendock ab und nehmen auf den Rückweg den Müll mit nach unten. Gut 90 Roboter übernehmen die wichtige Logistikaufgaben in… » weiterlesen: Künstliche Intelligenz und was kann sie Leisten?

Pflegereform oder weitere Flickschusterei

Wann kommt die angekündigte, wie kommt die überfällige Reform? Fortsetzung vom 21.5. „Der Sozialstaat wird erpresst„ Wieder vertagt auf die neue Legislatur? Diakonie und Caritas dringen auf Pflegereform Die ehrenamtlichen Spitzen von Diakonie und Caritas drängen die Bundesregierung, sich auf Tariflöhne in der Altenpflege zu verständigen. Zuvor hatte die Caritas Tariflöhne abgelehnt. Angesichts der knapp… » weiterlesen: Pflegereform oder weitere Flickschusterei

Der Sozialstaat wird erpresst

Reichen kosmetische Änderungen oder muss die Pflegeversicherung neu gedacht werden? Fortsetzung aus Januar Viele Alte sind arm, können sich keine altersgerechten Wohnungen leisten, bleiben in ihren Nachbarschaften. Vielen Angehörigen geht es nicht viel anders: Sie pflegen zusätzlich zu Belastungen durch Jobs und andere Sorgearbeit, bekommen ungefähr die Hälfte des Geldes als die Einrichtungen. Hartz-IV-Bezieher*innen, wird… » weiterlesen: Der Sozialstaat wird erpresst