Vorbildliche Altenpflege in Dänemark

Die dänische Politik gilt als sehr alters freundlich In einem Pflegeheim alt zu werden, ist für die meisten Menschen in Deutschland langläufig eine erschreckende Vorstellung. Trotzdem ist sie realer denn je. Familien leben an unterschiedlichen Orten, die Kinder sind oft weit entfernt und genügend Geld für alternative Wohnkonzepte ist ohne rechtzeitig Planung in den seltensten… » weiterlesen: Vorbildliche Altenpflege in Dänemark

Die Pflege ist in einem katastrophalen Zustand

Pflege ist ein Wirtschaftsfaktor, der Pflegebedürftiger ein sicherer Erlösbringer. Angehörige billigste Pflegekräfte. Die Würde des Menschen sollte Maßstab sein. Skandinavier sehen Pflege als staatliche Aufgabe. Die Niederlande orientieren sich am Wohl des Menschen.  Der Pflegenotstand in Deutschland beherrscht nicht erst seit der Pandemie die medialen Schlagzeilen und Talkshows, sondern auch den Alltag von immer mehr… » weiterlesen: Die Pflege ist in einem katastrophalen Zustand

Teil 1. Elternunterhalt

Mehr Entlastung bei Pflegeheimkosten Mit der Hilfe zur Pflegemüssen die Sozialämter oft einspringen, um einen teuren Heimplatz zu bezahlen. In NRW und Schleswig-Holstein können „Landeskinder“ erleichtert Pflegewohngeld, maximal bis zur Höhe der Investitionskosten, erhalten. Bisher holen sich die Ämter einen Teil von den Angehörigen der Pflegebedürftigen zurück, vor allem von deren Kindern. Damit ist 2020… » weiterlesen: Teil 1. Elternunterhalt

News Juli 2020

# Taschengeld von Heimbewohnern ist pfändbar # Bis zum 30.9.2020 erweiterter Einsatz des Entlastungsbetrages von 125 € # Umfrage „Wie muss das Badezimmer für Pflege ausgestaltet sein? # Betreuungsrecht soll reformiert werden # Ausschuss billigt Grundrentenbeschluss   Kurzinformationen für Angehörige, Bewohnerbeiräte und Senioren* ————————————— #Gespartes Taschengeld von Heimbewohnern ist pfändbar Ein von einer Pflegeeinrichtung verwaltetes… » weiterlesen: News Juli 2020

Das sichere Geschäft mit der Pflege

Internationale Finanzinvestoren übernehmen immer mehr deutsche Pflegeheime Jährlich werden in Deutschland 23 Milliarden Euro für stationäre und weitere 11 (elf) Milliarden für ambulante Pflege ausgegeben. Ein wachsenden Teil des Kuchens schneiden sich private Unternehmen ab. So investierten Finanzinvestoren 2018 in Europa 10,9 Milliarden Euro in der Pflegebranche. Der Großteil entfällt auf deutsche Altenheime. Nordic Capiital… » weiterlesen: Das sichere Geschäft mit der Pflege

Der Schatten der Pflege in Deutschland

Pflege geht auch anders. Geschichten aus dem Altersheim sind schwer zu erzählen, weil kaum jemand sie hören will, vor allem wenn sie vom Alltag handeln. Wird überhaupt einmal erzählt, dann läuft ein Wettbewerb des Grellen und Lauten, am Ende wirkt alles wie Karikatur.  Die Politik wirft sich immerfort als Retter in die Brust, als Hüter… » weiterlesen: Der Schatten der Pflege in Deutschland

Gesundes Umdenken

Das Gesundheitssystem ein Krankheitssystem? Die Gesundheit ist das höchste Gut eines jeden Menschen. Nur in der Schweiz und den USA wird mehr Geld für die Gesundheit ausgegeben. Noch um die Jahrtausendwende lagen die jährlichen Gesundheitsausgaben in Deutschland bei 214,3 Milliarden Euro. Im Vergleich zu den Zahlen von 2017 ist das gleichbedeutend mit einem Ausgabenplus von… » weiterlesen: Gesundes Umdenken

Alte spielen in der Politik offenbar keine Rolle

Ändert sich nichts am Notstand in der Pflege, wird der Ruf nach Sterbehilfe immer lauter.

Der Pflegeberuf muss weiterentwickelt werden, Pflege wird immer anspruchsvoller, die Krankheitsbilder immer komplizierter. Nicht nur in Norwegen ist die Pflege zum akademischen Beruf geworden. Dort wird der Pflegeberuf neben der besseren Qualifikation ganz anders bezahlt und genießt ein viel höheres gesellschaftliches Ansehen. Nicht nur Norwegen auch Frankreich ist hier ein Vorbild: Wie dort sollten auch hier akademisch ausgebildete Pflegekräfte wie Lehrer, in Deutschland bezahlt werden. Die Pflegedienstleitung ist verantwortlich für 80 und mehr Bewohner. » weiterlesen: Alte spielen in der Politik offenbar keine Rolle

Qualität in der Pflege

Die Qualität zu sichern und weiterzuentwickeln ist das zentrale Anliegen und zugleich die größte Herausforderung. Aufgepasst „Neue Qualität“ ab dem 1. Juli 2020 Das neue Qualitätssystem für Pflegeeinrichtungen: ein Aufwand, der sich lohnt! Doch wo bleibt der Bewohner? Der Begriff „Qualität“ in der Pflege wird je nach Perspektive und Hintergrund der Akteure unterschiedlich definiert, scheinbar… » weiterlesen: Qualität in der Pflege

Welche Wohnform, in welcher Gemeinschaft

Ein lebenslanges Wohnen im Quartier für die Mieterinnen und Mieter auch im Fall von Pflegebedürftigkeit sollte möglich sein und muss angestrebt werden. Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Dann sind folgende Schwerpunkte unter Kostengesichtspunkten zu bedenken und vorzuhalten: • Vernetzung der Dienstleister und Akteure innerhalb des Quartiers • gesundheitsfördernde Maßnahmen • Umsetzung barrierearmer Wohn- und… » weiterlesen: Welche Wohnform, in welcher Gemeinschaft