Quartierskonzepte in der Altenhilfe

Idee Unter dem Schlagwort „Quartier“ oder „Quartierskonzept“ versteht man nicht weniger als eine tiefgreifende Strukturveränderung in der Altenhilfe. Quartierskonzepte sollen einen sozialen Raum schaffen, in dem es durch koordinierte Angebote und gegenseitige Hilfen auch älteren und pflegebedürftigen Menschen möglich ist, in ihrem vertrauten Umfeld wohnen bleiben zu können. Quartierskonzepte sollen als Teil des allgemeinen Grundsatzes… » weiterlesen: Quartierskonzepte in der Altenhilfe

Plötzlich Pflegefall

Ein Pflegefall tritt meist unerwartet ein. Vieles ist zu erledigen. Die Thematik Pflege ist den meisten nicht geläufig und/oder wird verdrängt. Die wenigsten wissen, an wen sie sich wenden können, um Hilfe zu bekommen oder welche Leistungen Ihnen zustehen. Im Nachhinein weiß es jeder besser. Dies soll nicht sein, erste Merkpunkte: » weiterlesen: Plötzlich Pflegefall

Warum diese Homepage

Ältere Menschen, die trotz zunehmender gesundheitlicher Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung und der eigenen Wohnung leben möchten und müssen, benötigen rechtzeitig Informationen über fußläufig (Quartier) erreichbare  Angebote. Angefangen bei den täglichen Einkäufen, Gesundheits- dienstleistungen, Angebote zur Vorbeugung und über die Möglichkeiten, eine gute Versorgung  im weitesten Sinne aufrecht erhalten zu können.

» weiterlesen: Warum diese Homepage

Hilfen für Senioren online

Mehrere Träger, freigemeinnützige wie auch private, bieten ihre Dienste in Oberhausen, insbesondere bei Pflegebedarf an und informieren. Fachstellen der Stadt, der Kirchen und der Sozialverbände informieren und helfen im Rahmen ihrer Vorgaben.

Gleichzeitig wären 25 Prozent der Betreuungen vermeidbar, wenn Betroffene bei der Geltendmachung und der Realisierung von Sozialleistungsansprüchen  die in dem individuell erforderlichen Maß notwendige Unterstützung erhalten würden, siehe Abschlussbericht  Band 2 zum IGES Forschungsvorhaben[1] » weiterlesen: Hilfen für Senioren online

Ihre Zusatz-Leistungen für die häusliche Krankenpflege

Wer bei einer Krankheit oder nach einem Krankenhausaufenthalt im häuslichen Umfeld die Leistungen eines Pflegedienstes in Anspruch nehmen muss, um vorübergehend oder auch längerfristig medizinisch versorgt zu werden, bekommt diese Leistungen unter bestimmten Voraussetzungen vom Arzt verordnet. » weiterlesen: Ihre Zusatz-Leistungen für die häusliche Krankenpflege

Quartiersmanagement in Oberhausen

Das Quartiersmanagement übernimmt eine wichtige Rolle in der Begleitung der Maßnahmen der Sozialen Stadt. Die Vielfalt der damit verbundenen Aufgaben ist groß, und umso differenzierter ist das Vorgehen in den Programmgebieten.

» weiterlesen: Quartiersmanagement in Oberhausen

Einsatz von Gurten und Gittern bei Demenzkranken

Nach Angaben der Alzheimer Gesellschaften leben in NRW rund 300,000 Menschen mit der Diagnose Demenz. In Betreuungseinrichtungen wird oft ein Sturz der meist betagten und orientierungslosen Patienten zum Anlass für die sogenannte Fixierung genommen. Mit der Begründung, um das Verletzungsrisiko zu mindern, werden die Betroffenen etwa mit Gurten oder Bettgittern gesichert. Bevor eine Pflegekraft in… » weiterlesen: Einsatz von Gurten und Gittern bei Demenzkranken

Taschengeldbörse

Sie sind Seniorin oder Senior und benötigen Hilfeleistungen im alltäglichen Bereich? Vielleicht beim Einkauf oder nur für ein Gespräch bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Es könnte sein, Jugendliche suchen bereits nach einem Job in Ihrer Nähe, die Ihnen für ein Taschengeld gerne behilflich sind. Das Jugendparlament Oberhausen hat vor Jahren eine Taschengeldbörse ins Leben… » weiterlesen: Taschengeldbörse