Die Armut hat ein Gesicht in Deutschland

Wer bisher also über Hartz IV redet, muss auch über die hohe Zahl prekärer Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland sprechen. Was soll das Bürgergeld daran ändern?   Zur Erinnerung: Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns 2015 hat sich nicht stark bemerkbar gemacht. Dies ist zum einen darauf zurückzuführen, dass Beschäftigte mit einem niedrigen Monatseinkommen von 450 Euro mit rund… » weiterlesen: Die Armut hat ein Gesicht in Deutschland

News

Inhalt 1# Freitesten nicht gleich Genesen. 2# Notfalldaten auf der Gesundheitskarte speichern. 3# Neues Gesetz zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 4# Alle reden von Digitalisierung. Digitale Gesundheitsanwendungen. Informationen zu DiGA.. Digitale Pflegeanwendnungen?. 5# Vertauschung der Medikamente, hier Valsartan.. 6# „Alt werden in Deutschland – Potenziale und Teilhabechancen“. 7# Pflegeheim-Entgelterhöhungen sind ohne Zustimmung der… » weiterlesen: News

So geht`s: Vorsorgevollmacht

Mein Mann hat vor Kurzem die Diagnose Demenz erhalten. Sie ist noch im Anfangsstadium. Ich mache mir jetzt Gedanken um die Zukunft.

Vertrauen eine Ehrensache 

Angehörige sind nicht automatisch zur Vertretung berechtigt!

Kann sich ein Mensch  wirklich oder scheinbar nicht mehr selbst um seine Angelegenheiten kümmern, muss eine andere Person diese Aufgaben übernehmen. » weiterlesen: So geht`s: Vorsorgevollmacht

Pflegekosten, Leistungen, Transparenz

Pflege(kräfte)mangel und steigende Entgelte Was wird getan? Die Zahlen schwanken, viele sprechen von 200.000 fehlenden Pflege-Kräften, mit oder ohne Krankenhäusern? Allein in Krankenhäusern waren am 31.12.2020  knapp 486.100 Beschäftigte (49% arbeiteten in Teilzeit)  in der Pflege tätig . Das waren 18 % mehr als zehn Jahre zuvor. In der stationären Pflege arbeiteten 550.000. Es fehlten… » weiterlesen: Pflegekosten, Leistungen, Transparenz

Mehr Normalität wagen

Verwirren die Schlagzeilen oder werden Interessen verfolgt? „Wer sich gesund fühlt, soll wieder arbeiten gehen“ FDP und Chef der Kassenärztlichen Vereinigung laut Handelsblatt. FDP-Politiker beharren auf „Eigenverantwortung“. Ärzte, Virologen und Gewerkschafter äußern massive Kritik. Die Krankenhäuser schlagen Alarm: Sie starten mit einer deutlich höheren Belastung in den Herbst. Trotz Zwangsimpfung häufen sich die Personalausfälle und… » weiterlesen: Mehr Normalität wagen

Millionen Menschen fühlen, es geht mit der Rente nicht gerecht zu

Wir zeigen den Weg zu einer guten Rente in Deutschland

Kanzler Scholz (SPD) redet gerne über Gerechtigkeit, will eine stabile Rente in Deutschland. Über die hohe Altersversorgung von Beamte und Politiker verliert er kein Wort! Reden reicht nicht!

Andere Länder, andere Sitten und gute Renten für den Bürger*innen, heißt es so schön. Hinzufügen sollte man, es gibt auch bessere Rentensysteme. Längst gilt die deutsche Rente nicht mehr als Vorbild. Wir haben uns drei Länder angeschaut, deren Rentensysteme aus unserer Sicht auch für Deutschland interessant sein könnten, wenn die Politik auch will, Die Niederlande, Schweden und Österreich.

» weiterlesen: Millionen Menschen fühlen, es geht mit der Rente nicht gerecht zu

Hartz- IV: Das Trauma der Partei reicht viel tiefer

Die Fehler der Parteifunktionäre der SPD wird nur durch Vergebung der Bürger überwunden! Kann Generalsekretär Kevin Kühnert die Weichen stellen? Hartz IV macht nicht bloß viele Menschen arm, sondern auch krank. Der massive Druck, den Jobcenter auf Bezieher/innen des Arbeitslosengeldes ausüben, zieht nicht selten Depressionen nach sich. Das vorgeblich aktivierende Hartz-IV System führt das Arbeitslosengeld… » weiterlesen: Hartz- IV: Das Trauma der Partei reicht viel tiefer

Juli News

Inhalt Eilmeldung 1 # Geldkarte richtig eingesetzt. 2 # Welche Leistungen in welchem Krankenhaus? 3 # Wer kennt den Gesundheitsfond 4 # Verbindliche Vorgaben für den Nachtdienst in Pflegeheimen! 5 # Demenz was nun 6 # BSG zu behinderungsbedingten Kosten bei Urlaubsreisen 7 # Seniorenpolitische Perspektiven 2025 Eilmeldung Corona-Schnelltests kostenlos oder 3 € Eigenbeteilung a)… » weiterlesen: Juli News

Personalbemessung in der Pflege und die Auswirkungen

Ein „sinnvolles, transparentes Zusammenwirkens von Menschen“, kein omminöses Qualitätsversprechen. Zum Schutze der Bewohner und Patienten ist die Mindest-Personalbemessung unabdingbar. Es ist die Herausforderungen zur Qualitätssicherung in der Pflege. An die seit Anfang Mai öffentlichen Streik-Auseinandersetzung an den 6 Universitätskliniken des Landes NRW muss erinnert werden. Die Problematik ist nicht neu, aber der politische Wille zu… » weiterlesen: Personalbemessung in der Pflege und die Auswirkungen

Teil 2: Sagt das Rentenniveau überhaupt etwas aus über Altersamut?

Und wie berechnet man eigentlich das Rentenniveau? eine Fortsetzung  Klarstellung Nummer 4: Die Methode zur Berechnung des Rentenniveau ist so krude, dass dies Manipulationen Tür und Tor öffnet, es haben Faktoren Einfluss auf das Rentenniveau, die eigentlich nichts mit der Rente zu tun haben. Dabei scheint vordergründig zunächst alles ganz einfach. Man nehme die Rente… » weiterlesen: Teil 2: Sagt das Rentenniveau überhaupt etwas aus über Altersamut?