Ansprüche alter Menschen – bei Pflege – 01

Die Gewährung von Hilfe zur Pflege ist erst ab Pflegegrad 1 möglich. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass unterhalb des Pflegegrades 1 kein pflegerischer Bedarf (körperbezogene Pflegemaßnahmen, pflegerische Betreuung) außerhalb der Pflegeversicherung (SGB XI) besteht. Bei ambulanter Versorgung ist die Abdeckung eines dringend notwendigen Bedarfs in Bezug auf körperbezogene Pflegemaßnahmen und pflegerische Betreuungsmaßnahmen als Hilfe in sonstigen Lebenslagen nach § 73 SGB XII geregelt.

» weiterlesen: Ansprüche alter Menschen – bei Pflege – 01

Mehr Pflegebedürftige oder Statistik

Die Pressestelle des Landes meldete am 16.11.2018: „20,5 Prozent mehr Pflegebedürftige in NRW“ „Im Dezember 2017 gab es in Nordrhein-Westfalen 769 100 pflegebedürftige Menschen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes  (elftes Buch Sozialgesetzbuch -SGB XI-). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Pflegestatistik mitteilt, waren das 20,5 Prozent mehr als zwei… » weiterlesen: Mehr Pflegebedürftige oder Statistik

Newsletter 49.KW

Beiträge:

Wir sind mitten im Notstand * Der Schatten der Pflege in Deutschland

Termine

12.12.2018

ab 10:00  „Dialog-Offensive Pflege“ am Mülheimer Perspektiven

ab 16:00  BIVA „Pflegebedürftig und dann…“ Schwerpunkt Pflegegrade vom Antrag bis zum Bescheid“

Sonstiges

Anfang Oktober 2018 ist in Mülheim das Angehörigen-Telefon „UTA“ gestartete. Zu erreichen 0800 342 56 41  Möglichst viele Menschen, die Angehörige pflegen, sollen von diesem kostenfreien Hilfsangebot erfahren.

Wir wünschen allen Lesern einen schönen zweiten Advent

Wir sind mitten im Notstand

Personalmangel in der ambulanten Pflege Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erfahren tagtäglich hautnah den Personalmangel von Pflegediensten. Nach dutzenden von Anrufen bei Pflegediensten und nachdem sie sich bereits lange von Wunschpflegezeiten verabschiedet haben, wissen sie oft nicht weiter, es bleiben am Ende häufig nur weitere Versuche und die Unterstützung der Familie, um trotz Pflegebedürftigkeit in der… » weiterlesen: Wir sind mitten im Notstand

Ihr Recht

Wir wollen mit Ihnen interessante Urteile aufzeigen und haben Sie nach Gebieten aufgeteilt von Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) bis Wohn- und Teilhabegesetz (WTG). Sie werden diese Urteile und weitere demnächst unter Dokumenten geordnet finden.

» weiterlesen: Ihr Recht

Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V.

Wir kommen nach Hause…und überall hin Ein Motto, das nunmehr 21 Jahre gilt. 1997 wurde das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. gegründet und ist seit jeher Ansprechpartner für die Oberhausener Bürgerinnen und Bürger für die Themen Sterben, Tod und Trauer. Wird ein Mensch von schwerer Krankheit bedroht, verändert sich das ganze Leben. Nicht nur für den… » weiterlesen: Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V.

Newsletter

Hallo Newsletter-Abonennten, leider sind die Beiträge Telefonwerbung – Das “Flexi-Renten” Gesetz  nicht  übermittelt worden. Bis zum Jahresende  sind für jeden Freitag Beiträge vorgesehen. Die Pflegeproblematik wird aus verschiedenen Blickwinkeln von uns und nun auch in der Tagespresse aufgenommen. So Brennpunkt: Pflege in  NRZ/WAZ  19.10.18. Unser Kurzkommentar: Ein Artikel aus Sicht der Einrichtungen und Träger für ca.… » weiterlesen: Newsletter