Das Jahr 2020 mit den Kommunal- und Ruhrparlamentswahlen rücken auch die Senioren wieder in den Mittelpunkt. Sei es, dass auf Broschüren aufmerksam gemacht wird. Die Räte werden ihre Wünsche als Aufträge an die Verwaltung formulieren. Deshalb siehe in den Dezembernews die 5 Forderungen aus dem ersten Bericht des unabhängigen Beirates für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Wir haben als Schwerpunkte die BEWOHNER-beiräte und die Seniorenräte (freigewählt oder ausgewählt) im Blick. » weiterlesen: Januar 2020 News
Gesellschaft (Politik)
Politisch (Mit)Diskutieren! ….sich ein eigenes Bild machen!
Das Dorf der Vergesslichen!
Die Diagnose Demenz ist nicht nur für Betroffene schwer, sondern auch für ihre Angehörigen. Spezielle Demenzdörfer wollen beide Parteien unterstützen.
Demenz
Im Kopf sind schwarze Wolken,
das Denken fällt so schwer.
Reden, machen, laufen kann ich bald nicht mehr.
Bitte bleibe bei mir,
reich mir die Hand.
Lasse mich nicht alleine im unbekannten Land.
Sing mit mir Lieder,
tu` was mir gefällt,
denn ich bin noch immer Teil von dieser Welt. » weiterlesen: Das Dorf der Vergesslichen!
Heimbeirat: das unbekannte Wesen
Vom Gesetzgeber gewollt: Bewohnerbeirat dient dem selbstbestimmten Leben
Unbekannt und in der Presse sehr, sehr selten zu finden, dass nach zwei Jahren in einer der bekannten Einrichtungen wieder ein Heimbeirat gewählt wurde, oder gar welche Personen das Vertrauen erworben haben. (Die Presse wird über ihr bekannte Informationen berichten.) » weiterlesen: Heimbeirat: das unbekannte Wesen
Mehrgenerationenhaus / Wohnformen im Alter – 02
Gemeinsam statt einsam alt werden, lautet die Devise einer Wohngemeinschaft für Rentner und Silver-Ager. Fortsetzung von Die Senioren-WG / Wohnformen im Alter – 01 Nach einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der ARD bezeichneten 76% aller Frauen und 61% aller Männer Einsamkeit als „großes bis sehr großes Problem“. Zum Nachdenken und zur Entscheidungsfindung… » weiterlesen: Mehrgenerationenhaus / Wohnformen im Alter – 02
Versorgung, Beratung, Hilfen der Pflege
In der Pflege erwarten wir ein gewisses Gefühl im Umgang als eine unentbehrliche Grundvoraussetzung.
Bereits die alten Römer kannten dies unter dem Namen „Sensus“ und meinten ein Empfinden und ein Gefühl des Körpers und der Seele. Genau dieses eine Wort „Sensus“ entspricht noch heute der Philosophie unserer Pflege. Doch in der Praxis wird dieses Gefühl unterschiedlich entlohnt; es wird unterschieden in ambulante und stationäre Pflege. Dazu fordert das Gesetz ambulante Pflege vor stationärer Pflege, dieser Forderung kommen mehr als 75 Prozent der Angehörigen von Pflegebedürftigen in der eigenen Häuslichkeit nach.
Dezember News
Wir wünschen allen Lesern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr 2020.
Die Kommunal- und Ruhrparlamentswahlen werden von uns vorbereitet. Ein Artikel ist für den 12.Februar 2020 vorgesehen. Die Vorarbeiten sind teilweise abgeschlossen. Hier die ersten Werte
Wo sie nicht wissen, was sie tun
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat Grundrente eingebracht (Respektrente) Warum der Grundrentenvorschlag ungerecht ist Teil 2 Lebensleistung, Respekt, das sind ideologische Verbrämungen (positive, abgeschwächte Darstellung von etwas Negativem), mit denen ohne Erfolg versucht wird, die neue Leistung zu rechtfertigen. Es geht darum, dass diejenigen, die für das Alter, wenn auch unzureichend vorgesorgt haben, im Alter mehr haben… » weiterlesen: Wo sie nicht wissen, was sie tun
Gesundheitsinformationen per Sprachassistent
Smarte Sicherheits-Technik die persönlichen Möglichkeiten und Folgen Millionen Internet-Nutzer suchen täglich nach Gesundheitsinformationen. In England soll der Sprachassistenten Alexa Patienten schnellen Zugriff auf Gesundheitsthemen geben. Die geplante Zusammenarbeit des britischen National Health Service (NHS) mit Amazon ruft auch Datenschützer auf den Plan. Durch einfache Sprachbefehle sollen Patienten in Sekundenschnelle an NHS-geprüfte Gesundheitsinformationen kommen. Der Sprachbefehl… » weiterlesen: Gesundheitsinformationen per Sprachassistent
Smarte Sicherheits-Technik
Wer kennt nicht den Namen Alexa, Echo oder andere Sprachassistenten. App-basierte Heizung- oder Lichtsteuerung, sind für Viele bereits angenehmer Komfort. Nicht alle wissen, dass Sie oft schon mit Ihrem Internetrouter ein Basisgerät besitzen. Für Senioren können diese Systeme das eigenständige Wohnen Zuhause weiter ermöglich. Das Ganze nennt sich „Ambient Assisted Living“, übersetzt etwa „umgebungsgestütztes Leben“.… » weiterlesen: Smarte Sicherheits-Technik
Zugang zu Pflegeleistungen für Menschen mit Demenz
Es wird nicht mehr nach Defiziten, es wird nach „Fähigkeiten“ beurteilt und die nachvollziehbaren Minuten entfallen. Wann ist ein Mensch pflegebedürftig? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn Pflegebedürftigkeit hat ganz unterschiedliche Gesichter. Der neue, deutlich weiter gefasste Pflegebedürftigkeitsbegriff, der mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz eingeführt wurde und ab dem 1.1.2017 gilt, wird dieser Tatsache… » weiterlesen: Zugang zu Pflegeleistungen für Menschen mit Demenz