Die Kleinfamilie, eine Erfindung der Industrialisierung, ist ein Auslaufmodell. Aber ihre nächste Form ist nicht der allgegenwärtige Versorgerstaat, der von der Krippe bis zur Bahre alles organisiert, finanziert und kontrolliert, sondern die Hausgemeinschaft, die lebendige Nachbarschaft, das organische Quartier.
Wohnen
Die Unverletzlichkeit des Wohnen ist grundgesetzlich nach Artikel 33 geschützt, doch nicht jeder hat den Lebensverhältnissen angepasst eine entsprechende Wohnung garantiert.
Newsletter zu Weihnachten
Beiträge: Welche Kosten sind bei stationärer Pflege nicht abgedeckt? Link: https://wp.me/p91Zz0-VF Termine 09.Jan.19 16:00 Pflege und dann.. Die Leistungen in der Häuslichkeit Sonstiges Neu ab 1.1.2019 – bei Pflege zu Hause – Pflegende Angehörige erhalten leichter Zugang zu stationären medizinischen Rehabilitationsleistungen. Wenn die pflegebedürftige Person gleichzeitig in der Reha-Einrichtung betreut werden kann, übernehmen die Krankenkassen… » weiterlesen: Newsletter zu Weihnachten
Welche Kosten sind bei stationärer Pflege nicht abgedeckt?
In keinem Fall reicht die Leistung der Pflegeversicherung aus, um die pflegebedingten Aufwendungen abzudecken; sie ist eine Teilleistung. Von der pflegebedürftigen Person ist ein Eigenanteil zu zahlen. Dieser war vor dem 1. Januar 2017 mit zunehmender Pflegebedürftigkeit durch den erhöhten Pflegekräfteeinsatz oft immens. Pflegebedürftige mit höherer Pflegestufe mussten also mehr zuzahlen als Pflegebedürftige mit niedrigerer… » weiterlesen: Welche Kosten sind bei stationärer Pflege nicht abgedeckt?
Ansprüche alter Menschen – bei Pflege – 01
Die Gewährung von Hilfe zur Pflege ist erst ab Pflegegrad 1 möglich. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass unterhalb des Pflegegrades 1 kein pflegerischer Bedarf (körperbezogene Pflegemaßnahmen, pflegerische Betreuung) außerhalb der Pflegeversicherung (SGB XI) besteht. Bei ambulanter Versorgung ist die Abdeckung eines dringend notwendigen Bedarfs in Bezug auf körperbezogene Pflegemaßnahmen und pflegerische Betreuungsmaßnahmen als Hilfe in sonstigen Lebenslagen nach § 73 SGB XII geregelt.
Wie geht Quartier?
Der Schlüssel der Bewältigung vieler gesellschaftlicher Herausforderungen liegt im Quartier. Wohnungsvermieter erkennen: das Thema lautet nicht nur „Wohnen“, sondern „Wohnen und Leben“. Aus diesem Grund befassen sich insbesondere die sozial engagierten Baugenossenschaften schon lange nicht mehr nur mit Steinen und Beton. Eine entscheidende Rolle spielt für sie eine gute Versorgung und ein gutes Miteinander der… » weiterlesen: Wie geht Quartier?
Mobil mit Rollstuhl
Vorübergehend nach einer Knie-oder Beinoperation oder bei Altersschwäche, sichern Sie ihre Mobilität, damit die sozialen Kontakte nicht ab- oder zerbrechen. Wer einen Rollstuhl braucht, hat viele Fragen und muss in kürzester Zeit viele Entscheidungen treffen. Wie finde ich das passende Modell, welche Extras verbessern den Sitzkomfort. Sind Umbauten in der Wohnung erforderlich und / oder wird eine elektrische Nachrüstungen als Schiebe- Treppenhilfe nötig. » weiterlesen: Mobil mit Rollstuhl
Achtung Trickbetrüger
Oft kann man die Geschichten kaum glauben. Aktuell WAZ „Falsche Polizisten erbeuten von Senioren bis zu 10.000 Euro.“ Wer in seinem Telefondisplay die Nummer 110 sieht, hat einen Betrüger in der Leitung! Den Ruf umleiten, den Anrufer hinhalten und die Polizei informieren. Es ist eine der unschönen Erfahrungen Opfer eines Betrugs zu werden. Ein Bekannter … » weiterlesen: Achtung Trickbetrüger
Richtiger Einsatz von Rollatoren
Rollatoren helfen, sicherer zu gehen, falscher Einsatz birgt Risiken. » weiterlesen: Richtiger Einsatz von Rollatoren
Veränderte Gewohnheiten verlangen alternative Wohnformen
Verbesserte Lebensbedingungen und insbesondere die verbesserte medizinische Versorgung tragen zu einer höheren Lebenserwartung bei. Verschiedenartige Lebensbiographien schlagen sich nicht nur in unterschiedlichen verfügbaren monatlichen Einkünften nieder, zeigen sich auch in unterschiedlichen Lebensgewohnheiten, Vorlieben und sozialem Umfeld. Nur wer rechtzeitig die Zukunft plant, kann diese aktiv selbst gestalten.
» weiterlesen: Veränderte Gewohnheiten verlangen alternative Wohnformen
Oberhausen Schlusslicht
bei Pflege & Betreuung auch im Ruhrgebiet Zum Internationalen Tages der älteren Generation, am 1. Oktober, hat das Team von Betreut.de aus allgemein zugänglichen Daten zusammengestellt, in welchen deutschen Städten die Bedingungen für ein gutes Leben im Alter am besten sind. Die 50 größten Städte wurden verglichen. Der Wunsch vieler älterer Menschen ist es, in… » weiterlesen: Oberhausen Schlusslicht