Besuch der Alten Synagoge in Essen-Steele

Wir – elf Teilnehmer der ZeitZeugenbörse Mülheim – fuhren um 10.00 Uhr mit dem gecharterten Bus zur Alten Synagoge in Essen an der Steeler Straße, wo sich bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts das Steeler Tor in der Essener Stadtmauer befand. Der Eintritt zur Alten Synagoge war frei. Die geführte und mit eineinhalb Stunden veranschlagte Führung (45 Euro) wurde von der Kunsthistorikerin Dorothee Rauhut durchgeführt.
Bis heute ist die Alte Synagoge in Essen das größte freistehende Synagogengebäude nördlich der Alpen. Das imposante Gebäude mit seinen gedrungenen Formen (etwa 70 Meter lang mit einer 37 Meter hohen Kuppel) wurde im Wilheminischen Stil erbaut und lässt den Betrachter ahnen, dass hier auch der Wunsch der Juden auf Anerkennung im Deutschen Kaiserreich zum Ausdruck kommen sollte. Die Baustile reichen von einer Ornamentik aus jüdischen Traditionen bis zu Orientierungen an christlicher Kirchenarchitektur.

Besichtigung der Synagoge in Duisburg
Der Termin zur Besichtigung der Synagoge am Springwall 16 in Duisburg am 11. März 2015 um 10.00 Uhr kam über den Geschäftsführer der jüdischen Gemeinde, Michael Rubinstein, zustande. Die ehrenamtliche Synagogen-Führung übernahm Gemeindemitglied / Historiker Dr. Heid. Er informierte uns über den Garten der Erinnerung, in dem die Synagoge steht, Redensarten jiddisch-hebrä-ischen Ursprungs, die alte Duisburger Synagoge, die neue Duisburger Synagoge, die heutige Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen und über jüdische Gesetze und Riten. Alle Zeitzeugen konnten nachempfinden, wie sehr Dr. Heid das Judentum am Herzen liegt. Die „Zeitzeugen“ bedanken sich ganz herzlich bei ihm für seine interessanten und lehrreichen Ausführungen, die man so schnell nicht vergisst.
Erzählcafé Düsseldorf
Erzählcafés wurden nach amerikanischem Vorbild erstmals in den 80-er Jahren des letzten Jahrhunderts in Deutschland gegründet. Es ist ein moderiertes Forum für erlebte Geschichte. Persönliche Erinnerungen und Lebenserfahrungen stehen im Mittelpunkt und werden erzählt und ausgetauscht. Die in der Regel lebendige Athmosphäre bietet einen halbgeschützten Raum für Reflexionen.
- Einkaufen im Wandel der Zeit - 30. Oktober 2022
- Jede Menge Geschichten im Gepäck - 30. August 2022
- Nachlese zur Lesung am 09.11.2017 - 10. Juli 2022