Kneipe in den 1950-er Jahren im Ruhrgebiet

Wenn junge Leute heute ausgehen, um sich mit Freunden oder Gleichgesinnten zu treffen, dann sind die Orte, die sie aufsuchen – jedenfalls meinem Eindruck nach –entweder ein Szene-Lokal, eine Disco oder ein Club, ein Bistro, eine Live-Veranstaltung, eine Freilichtbühne, McDonald’s oder V ergleichbares, ein Szene-Café oder andere Lokalitäten, deren Begrifflichkeit mir vom Namen her nicht geläufig sind. Dies hat sicherlich …

Weiterlesen

Neue Waschmaschine zu Schrott geschleudert

Meine Eltern hatten eine Gastwirtschaft mit angeschlossenem kleinen Hotel in einer Kleinstadt im Alpenvorland von Österreich, die Gott sei Dank zur Besatzungszeit nach dem 2. Weltkrieg in der US-Zone lag. Die technische Ausstattung war durch die Not der Zwischenkriegszeit, dann Krieg und Nachkriegszeit sehr bescheiden, um es freundlich zu formulieren. Meine Mutter führte den Betrieb mit ihren beiden Schwestern, daher …

Weiterlesen

Alles wird gut

Die Fresswelle in beiden deutschen Staaten Schaut man sich in Corona-Zeiten mal auf den Straßen im verbliebenen Rest der Bevölkerung um, so hat sie in keinster Weise an unserem in den letzten Jahren stark zugenommenen Leibesumfang etwas geändert. Im Gegenteil, manche Experten warnen schon davor, dass die Leibesfülle noch mehr zunehmen wird. Das war vor sieben Jahrzehnten gar nicht vorstellbar. …

Weiterlesen

Neuanschaffung in den 1950-er Jahren

Als Kind wohnte ich mit meinen Eltern in einem kleinen Häuschen. Wir hatten alles an Einrichtungsgegenständen, was für unser Leben nötig war. Aber dennoch gab es etwa ab 1956 von Seiten meiner Eltern einige Neuanschaffungen. Plötzlich stand ein neuer Elektroherd in der Küche. Wenig später wurde der alte Kühlschrank ausgewechselt, und für mich, als Höhepunkt des Ganzen, wurde eine Musiktruhe …

Weiterlesen

Telefonkonferenz, 11.04.2020

Unsere Zeit des Wirtschaftswunders Die Nachkriegsjahre sind fast vergessen, als in der Wirtschaftswunderzeit der 1950er Jahre Hoffnung und Neuanfänge wuchsen. Es gab genug Arbeit und man verdiente schon gutes Geld. Zwar war immer noch bescheiden, aber auch fleißig und froh über jeden Fortschritt. Die ersten kleinen oder auch größeren Anschaffungen in den Haushalten erfolgte. Für den einen war es ein …

Weiterlesen

Meine ersten Perlonstrümpfe

oder waren es Nylonstrümpfe? Wir schrieben das Jahr 1952. Meine Tante wanderte im Frühjahr 1952 mit Mann und Kind (meine Cousine wurde im August 10 Jahre alt) nach Kanada aus. Sie glaubten nicht mehr daran, dass Deutschland aus dem Chaos wieder herauskommen würde. Ein Beitrag von Christa Goller aus dem Jahre 2013 Ein Jahr später, es war der 22. März …

Weiterlesen