Einkaufen im Wandel der Zeit

Will man sich mit der Geschichte des „Beschaffens“ beschäftigen, so muss man weit zurück in die ersten urbanen Siedlungen blicken: Zwischen 3.000 und 4.000 Jahre vor Christus gab es zwischen Euphrat und Tigris bereits Tontafeln, auf denen Aufträge notiert wurden. Die Ägypter benutzten schon Papyrus, und die Römer schlossen Lieferantenverträge ab, um die Truppen im weit verzweigten Reich zu versorgen. …

Weiterlesen

Zuhören, was die Alten sagen

Generationen sprechen über den Krieg Generationen sprechen über den Krieg: Dieser Titel war am 21.06.2022 das Thema für eine Abendveranstaltung im Gemeindezentrum Scharpenberg in Mülheim an der Ruhr im Rahmen von 10 Themenabenden, die als Gemeinschaftsinitiative der Stadt Mülheim und vielen Netzwerken des Psychozialen Krisenmanagement stattfand. Unter der Leitung von Herrn Prof. Karutz waren drei Zeitzeugen der ZeitZeugenBörse Mülheim an …

Weiterlesen

Nachlese: Berufsfindung in den Gründerjahren

Wir erinnern uns: Das Ende des faschistischen Deutschlands hat auch im Bereich der Berufsbildung eine materielle und geistige Verwüstung hinterlassen. In den vier Besatzungszonen wurde nach dem Krieg zunächst nicht abgestimmt verfahren. Trotzdem konnten bei der Wiederaufnahme der Bildungsaktivitäten an die gleichen Traditionen angeknüpft werden, vor allem was die Ausrichtung an geordnete Lehr- und Anlernberufe bzw. die kombinierte Ausbildung in …

Weiterlesen

Unterstützung bei der Gewichtsabnahme

Schon vor Jahrzehnten haben wir in der Arzt-Praxis, in der ich beschäftigt war, bei Schulungen von Patienten die Ernährung bei Erkrankungen wie Diabetes mellitus und coronarer Herzkrankheit besonders im Blick gehabt. Die meisten Patienten nahmen dieses Schulungen gerne wahr. Bereits zu Beginn der Schulung stellten sie ihre Ernährung um und schon innerhalb der Schulungszeit von 5 Wochen konnte eine leichte …

Weiterlesen

Wie wir als ZeitZeugenBörse mit Corona umgehen

Seit fast zwei Jahren werden wir täglich mit Meldungen über das Coronavirus konfrontiert, und jetzt führt uns die 5. Welle, ausgelöst durch die Omicron-Variante, auch noch in das dritte Jahr. Wir Menschen haben als Folge dieser Pandemie Einschränkungen in Kauf nehmen und uns auf Situationen einstellen müssen, die uns allen zuvor unvorstellbar erschienen. Auch wir, die Mitglieder der Mülheimer ZeitZeugenBörse, …

Weiterlesen

Lesung: Berufsfindung in den Gründerjahren

Die ZeitZeugenBörse Mülheim an der Ruhr lädt wieder zu einer Lesung ein. Diesmal geht es um den Berufsfindungsprozess in den Gründerjahren.    Wir erinnern uns: Das Ende des faschistischen Deutschlands hat auch im Bereich der Berufsbildung eine materielle und geistige Verwüstung hinterlassen. In den vier Besatzungszonen wurde nach dem Krieg zunächst nicht abgestimmt verfahren. Trotzdem konnten bei der Wiederaufnahme der …

Weiterlesen

Falsche Verdächtigungen

Im Winter 1948 ließ ich mich als Lehrer auf eigenen Wunsch von der Grundschule Bad Langensalza an die Dorfschule Freienbessingen versetzen. Die Prüfung zum Lehramts-Anwärter hatte ich gerade hinter mir. Die Versorgung mit Lebensmitteln war in Bad Langensalza war nämlich katastrophal, und ich versprach mir auf dem Lande eine bessere. Freienbessingen liegt etwa 22 km von Bad Langensalza entfernt. Öffentliche …

Weiterlesen