Christel Lohmar

                               Christel Lohmar (Jahrgang 1943) Inhalte Familie Wohnen nach dem Krieg Kindheit Schulzeit Auszug aus dem Elternhaus Berufswahl Neue Berufsperspektive Ehrenamt Resümee Christel Lohmar 12.06.2023, Texte erzählt von Christel Lohmar Profil Christel Lohmar wurde als viertes Kind ihrer Eltern, Frieda Grete Rettig und Richard Paul Rettig, …

Weiterlesen

Zuhören, was die Alten sagen

Generationen sprechen über den Krieg Generationen sprechen über den Krieg: Dieser Titel war am 21.06.2022 das Thema für eine Abendveranstaltung im Gemeindezentrum Scharpenberg in Mülheim an der Ruhr im Rahmen von 10 Themenabenden, die als Gemeinschaftsinitiative der Stadt Mülheim und vielen Netzwerken des Psychozialen Krisenmanagement stattfand. Unter der Leitung von Herrn Prof. Karutz waren drei Zeitzeugen der ZeitZeugenBörse Mülheim an …

Weiterlesen

Unterstützung bei der Gewichtsabnahme

Schon vor Jahrzehnten haben wir in der Arzt-Praxis, in der ich beschäftigt war, bei Schulungen von Patienten die Ernährung bei Erkrankungen wie Diabetes mellitus und coronarer Herzkrankheit besonders im Blick gehabt. Die meisten Patienten nahmen dieses Schulungen gerne wahr. Bereits zu Beginn der Schulung stellten sie ihre Ernährung um und schon innerhalb der Schulungszeit von 5 Wochen konnte eine leichte …

Weiterlesen

Wie wir als ZeitZeugenBörse mit Corona umgehen

Seit fast zwei Jahren werden wir täglich mit Meldungen über das Coronavirus konfrontiert, und jetzt führt uns die 5. Welle, ausgelöst durch die Omicron-Variante, auch noch in das dritte Jahr. Wir Menschen haben als Folge dieser Pandemie Einschränkungen in Kauf nehmen und uns auf Situationen einstellen müssen, die uns allen zuvor unvorstellbar erschienen. Auch wir, die Mitglieder der Mülheimer ZeitZeugenBörse, …

Weiterlesen

Resümee: Jutta Loose

Wenn ich heute auf mein Leben zurückblicke, bin ich froh und dankbar, dass ich keine Zeiten mit Krieg und Hunger erleben musste; dass ich nicht ansehen musste, wie die Würde vieler Millionen Menschen mit Füssen getreten wurde und sie sinnlos ihre Gesundheit oder gar ihr Leben verloren. Privat und beruflich lernte ich unzählige Menschen kennen, die ihr gesamtes Leben an …

Weiterlesen

Berufsleben

Einige Monate, bevor ich meine mittlere Reife erreicht hätte, verließ mich die Lust weiterhin eine Schule zu besuchen. Alle Freundinnen um mich herum verdienten bereits ihr Geld, nur ich nicht. Zwar war das nicht im Sinne meiner Mutter, aber mein Vater erkannte rasch, dass da nichts zu machen war.  Ich muss dazu sagen, ich begann im Vorfeld nur noch 5en …

Weiterlesen

Vorratshaltung und Einkauf in der Wirtschaftswunderzeit

Wenn wir heute durch einen Supermarkt gehen, gibt es alles an Nahrungsmitteln in großer Auswahl und diversen Packungsgrößen, was man sich nur vorstellen kann. Die Vielfalt der Angebote ist oft irritierend, sodaß einem die Auswahl eines Produktes nicht leicht fällt. Das war aber nicht immer so. Es gab weder einen Kühlschrank noch wurden zur damaligen Zeit Gemüse und Obst an …

Weiterlesen

(Taschen)-Geld

Taschengeld konnten meine Eltern mir nicht regelmäßig geben, das war damals nicht üblich und bei uns auch finanziell nicht möglich und noch in keinem Gesetz festgeschrieben. Sparen Schon als kleines Kind habe ich gerne das bißchen Geld, welches ich manchmal geschenkt bekam, gespart. Meine Spardose war ein kleiner gelber Briefkasten, den mein Vater bei der Post erworben hatte. Als ich …

Weiterlesen